Die Ergebnisse des letzten Bürgerforums
Liebe BesucherInnen, Abschrift der Kartentexte
Liebe BesucherInnen, Abschrift der Kartentexte
Zitat aus der Vorlage: Sachverhaltsdarstellung 1. Anlass Die Stadt Essen hat das Ziel, bis 2035 einen gesamtstädtischen Radverkehrsanteil von 25 % zu erreichen. Eine der Maßnahmen mit dem dieses Ziel erreicht werden soll, ist die … Weiterlesen …
Am Abend des 3. März 2020 fand unser Bürgerforum zu den Themen Bauen und Verkehr, planlos in die Zukunft!? statt. Geladen waren 4 Experten, von denen 3 der Einladung gefolgt sind, es fand sich niemand … Weiterlesen …
Bürgerinformationsveranstaltung zur Planung „Rüttenscheider Straße – Einrichtung einer Fahrradstraße“ Am Mittwoch, 26. Februar, von 17 bis 19 Uhr, im Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 1.OG Ratstrakt, im Ratssaal. 18.02.2020 Im Rahmen des Lead City-Programms der Stadt … Weiterlesen …
Ministerin Ursula Heinen-Esser: Die Stadt Essen setzt ein ambitioniertes Maßnahmenbündel zur Einhaltung der Grenzwerte um / Der Vergleich ist eine gute Basis für weitere anstehende Verhandlungen 05.12.2019 Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Essen und die … Weiterlesen …
Was ist eigentlich eine Fahrradstraße? Eine Fahrradstraße ist eine Straße die für Fahrradfahrer vorgesehen ist. Andere Fahrzeuge als Fahrräder dürfen eine Fahrradstraße nicht befahren, außer es ist durch ein Zusatzzeichen erlaubt. Durch Zusatzzeichen können zum … Weiterlesen …
11.12.2019 Der Rat der Stadt Essen hat in seiner heutigen (11.12.) Sitzung den Bau und Baubeginn der Umweltsensitiven Ampelsteuerung auf der Alfredstraße im Stadtteil Rüttenscheid beschlossen. Sie ist Bestandteil des gerichtlichen Vergleiches zwischen der Deutschen … Weiterlesen …
Im letzten Jahr wurde ein Büro für Stadtplanung aus Hilden (https://www.buero-stadtverkehr.de/unternehmen.html) mit der Erstellung des Masterplan Verkehr Essen beauftragt. Dieser Masterplan resultiert aus dem Green City Programm des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (Scheuer-Ministerium) … Weiterlesen …
Projekt Neue EmscherMobilität (NEMO) Verkehrswende? Unbedingt! Aber warum gerade im Ruhrgebiet? Die Infrastruktur in Ballungsräumen ist primär auf Autoverkehr ausgelegt, so auch im Ruhrgebiet. Voraussetzung einer erfolgreichen Verkehrswende ist ein neues Mobilitätssystem: Emissionsarme Verkehrsträger müssen … Weiterlesen …
Grün in der Stadt ist nicht nur wichtig für die Erholung der Menschen, es trägt u.a. auch dazu bei, Hitzewellen abzumildern, oder ist ein wichtiger Standortfaktor. Wissenschaftler des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) kommen zu … Weiterlesen …