Protokoll: Bürgerbeteiligungsverfahren Bebauungsplan Rü/Wittekindstraße am 27.10.2020
Zu den Veranstaltungen am 27. Oktober 2020 wurde das folgende Protokoll erstellt: Doku Beteiligungsverfahren 27.10.2020 [74 Seiten, 474kb]
Zu den Veranstaltungen am 27. Oktober 2020 wurde das folgende Protokoll erstellt: Doku Beteiligungsverfahren 27.10.2020 [74 Seiten, 474kb]
Correctiv, 20. November 2020 Das Ruhrgebiet steht vor einer Verkehrsrevolution. Immer mehr Menschen denken um und fordern Konzepte für eine klimafreundliche Mobilität. Das zeigen Ergebnisse der CORRECTIV Bürger-Recherche „Wo stehst du?“. Erste Kommunen reagieren auf … Weiterlesen …
Spiegel-online, 14.11.2020 Dicht, dichter, deutsche Städte: Im Kampf gegen Flächenverschwendung gehen Kommunen unterschiedliche Wege. In Flensburg versucht man eine Abkehr vom Wachstum, in Ulm kauft man Grundstücke auf Vorrat. Am Ostufer der Stadt Flensburg hat … Weiterlesen …
Der Workshop wird am 19.11. stattfinden, allerdings in Form einer Zoom-Konferenz, also digital. Wir von der Vorbereitungsgruppe des Bürgerforums stellen ein Fünftel der Teilnehmer und werden uns auf die Thementische, wie die einzelnen Zoom-Gruppen genannt … Weiterlesen …
Der Bundestagspräsident beobachtet eine wachsende Distanz zwischen Wählern und Gewählten. Über Bürgerräte will er die Bevölkerung stärker in die Politik einbinden. Es gibt kaum jemanden, der die parlamentarische Demokratie derart verkörpert wie Wolfgang Schäuble. Der … Weiterlesen …
„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, altes mit neuen Augen zu sehen“ (Marcel Proust). Der Architekt und Ingenieur Timm Sassen ist einer der ersten deutschen Immobilienentwickler, der diesen Perspektivwechsel … Weiterlesen …
Zum Bauprojekt Rü / Wittekindstraße gibt es nun eine Website. Auch zum Klima wird darin Stellung genommen.
Die gestrige Veranstaltung im Congress Center Essen war gut besucht. Die Beiträge aus dem Publikum waren von hoher Sachkenntnis geprägt, die meisten Wortmeldungen basierten auf fundiertem Wissen um klimatische und verkehrliche Folgen der überbordenden Bebauung … Weiterlesen …
Da es heute Abend zwei kurz aufeinanderfolgende Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung geben wird (18h und 20.30h), haben wir uns entschlossen, die Forderungen, die vonseiten der BürgerInnen an uns herangetragen wurden, vorab hier zu veröffentlichen, … Weiterlesen …
Ein Fachmagazin für Architektur interviewt eine Landschaftsplanerin, die sich für Bauwerksbegrünungen einsetzt, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. „Stadtverwaltungen, Investoren, sowie Planerinnen und Planer werden von grünstattgrau zum Thema Bauwerksbegrünung weitervernetzt und in der Ausführung ihrer Projekte … Weiterlesen …