Schriftliche Kommentare zur Veranstaltung vom 13.05.25
Die ausgelegten Beteiligungskarten haben einige Teilnehmende für Kommentare genutzt, die wir nachfolgend hier wiedergeben:
Die ausgelegten Beteiligungskarten haben einige Teilnehmende für Kommentare genutzt, die wir nachfolgend hier wiedergeben:
Es hat eine Zeit gedauert, sorry dafür, aber jetzt sind die TeilnehmerInnen-Beiträge grafisch und schriftlich dargestellt und notiert und damit hoffentlich hilfreich im Hinblick auf Verbesserungserfordernisse, um Rüttenscheid vor Überhitzung zu bewahren. Manches ist sicher … Weiterlesen …
Am 26.09.2023 fand unser sechstes Bürgerforum statt, bei dem es um die Vision eines gemeinsamen Campus für die Schulen Andreas, Maria-Wächtler und Helmholtz ging. Die Teilnehmenden nahmen in 5 Arbeitsgruppen dazu Stellung, die meisten begrüßten … Weiterlesen …
Termin: 26.09.2023, 19-21 Uhr Wir wollen in diesem Bürgerforum über die Idee eines gemeinsamen und sicheren Aufenhalts- und Begegnungsraumes für alle (Arbeitstitel: Schulcampus) im Bereich Rosastraße/ Von-Einem-Straße informieren. Nach einem Impulsvortrag von Wolfgang Packmohr von … Weiterlesen …
Das BMDV unter Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat im Juni 2022 folgende Broschüre veröffentlicht zum Thema Radwegekonzepte: einladende-radverkehrsnetze Zitat aus der Broschüre Jetzt heißt es: loslegen! Den Werkzeugkasten für eine einladende Infrastruktur halten Sie in … Weiterlesen …
Wir laden ein zum 4. Bürgerforum am 13. September in den Räumen der Wirtschaftsschule Paykowski in der Innenstadt, Maxstraße 58-60. Unser Thema wird sein: Gesunde Stadt – Planung oder Zufall? Als ExpertInnen eingeladen sind: Professor … Weiterlesen …
Projekt „Stadt – Natur – Plan!“ abgeschlossen Broschüre ab sofort online verfügbar In der Praxis werden Siedlungsplanung und Naturschutz oft gegeneinander ausgespielt. Dabei könnten eine nachhaltige Siedlungsentwicklung und die Natur von einem kooperativen Vorgehen profitieren. … Weiterlesen …
Die Klima-Initiative Essen im Film Das Bundesförderprojekt Klima-Initiative Essen stand unter dem Dach der klima|werk|stadt|essen und hat viele Essenerinnen und Essener für den aktiven Klimaschutz gewonnen. Städte werden nicht nur durch die gebaute Umwelt, wirtschaftliche, … Weiterlesen …
Aufgabe, Begriff und Grundsätze der Bauleitplanung Aufgabe der Bauleitplanung ist es, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in der Gemeinde nach Maßgabe dieses Gesetzbuchs vorzubereiten und zu leiten. Bauleitpläne sind der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) … Weiterlesen …
Grün und Gruga verfolgt bereits erste Gedanken zu dem Thema. Um eine ganzheitliche Sichtweise des Umweltschutzes nicht aus den Augen zu verlieren, soll in der Stadt die Grundidee „Tiny Nature“ verfolgt werden. Für zur Verfügung … Weiterlesen …