Schriftliche Kommentare zur Veranstaltung vom 13.05.25
Die ausgelegten Beteiligungskarten haben einige Teilnehmende für Kommentare genutzt, die wir nachfolgend hier wiedergeben:
Die ausgelegten Beteiligungskarten haben einige Teilnehmende für Kommentare genutzt, die wir nachfolgend hier wiedergeben:
Das schrieb Frau Böcker von der WAZ am 14.05.25 über das Bürgerforum vom Vortag: „Essen-Rüttenscheid. Die umstrittenen Vorhaben von Zech und Hopf wurden kontrovers diskutiert. Tenor vieler Bürger: Rüttenscheid sei bereits „sowas von überlastet“ Wie … Weiterlesen …
Es hat eine Zeit gedauert, sorry dafür, aber jetzt sind die TeilnehmerInnen-Beiträge grafisch und schriftlich dargestellt und notiert und damit hoffentlich hilfreich im Hinblick auf Verbesserungserfordernisse, um Rüttenscheid vor Überhitzung zu bewahren. Manches ist sicher … Weiterlesen …
… so fasse ich mal zusammen, wie wir von der Organisation die Veranstaltung am 19.3. einschätzen. Mit um die 100 Teilnehmenden hatten wir zunächst nicht gerechnet, umso mehr haben wir uns darüber gefreut! Wir stellen … Weiterlesen …
Wir setzen unsere Forumsreihe zum Klima in Rüttenscheid fort mit einer neuen Veranstaltung am 19. März, wie gewohnt im Gemeindesaal der Reformationskirche. Diesmal geht es um die Frage, was wir selbst in unserem Umfeld tun … Weiterlesen …
Am 26.09.2023 fand unser sechstes Bürgerforum statt, bei dem es um die Vision eines gemeinsamen Campus für die Schulen Andreas, Maria-Wächtler und Helmholtz ging. Die Teilnehmenden nahmen in 5 Arbeitsgruppen dazu Stellung, die meisten begrüßten … Weiterlesen …
Termin: 26.09.2023, 19-21 Uhr Wir wollen in diesem Bürgerforum über die Idee eines gemeinsamen und sicheren Aufenhalts- und Begegnungsraumes für alle (Arbeitstitel: Schulcampus) im Bereich Rosastraße/ Von-Einem-Straße informieren. Nach einem Impulsvortrag von Wolfgang Packmohr von … Weiterlesen …
Die Verwaltung hat der Installation einer Fußgänger-Ampel über die Alfredstraße in Höhe der Unterführung zugestimmt, die durch die Sanierung der Alfredbrücke demnächst wegfallen wird. Eine Ampelanlage als Querungsmöglichkeit über die B224 war eine der vom … Weiterlesen …
Cooles Rüttenscheid – heißes Pflaster?! Unter diesem Titel lud das Bürgerforum Rüttenscheid am Dienstagabend, 31.Januar, die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils zu einer Veranstaltung im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in der Julienstraße ein, um die … Weiterlesen …
Unser cooler Stadtteil ist als eines der „Problemgebiete der Hitzebelastung“ in der neuen Klimaanalyse der Stadt Essen (Quelle: RatsInfoSystem) ausgewiesen. Angelika Siepmann – Umweltamt der Stadt – Marco Mersmann – Regionalverband Ruhr (RVR) – erläutern … Weiterlesen …