Gutes-Klima-Festival Altenessen, 14.08.2021
Für alle, die daran nicht teilnehmen oder nicht alles ansehen konnten, hier ein Video mit Eindrücken vom Festival am letzten Samstag, erstellt von Martin Hase:
Für alle, die daran nicht teilnehmen oder nicht alles ansehen konnten, hier ein Video mit Eindrücken vom Festival am letzten Samstag, erstellt von Martin Hase:
Wer Wohnungen baut, muss auch Parkplätze bereitstellen. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Im hessischen Oberursel zeigen Verkehrsplaner, wie eine sinnvolle Regelung aussieht. Sie ist der Wolf im Schafspelz in der Verwaltung: die Stellplatzsatzung. Mit ihr … Weiterlesen …
Wenn man in seinem engeren Umfeld gegen Betonwüsten, abnehmende Freiräume, Versiegelung, „Entnahme“ von Stadtgrün, motorisierten Individualverkehr und Flächenverschwendung durch ruhenden Verkehr und viele weitere Tatsachen kämpft, Klimaschutz für wichtig hält, sich gesund ernährt und was … Weiterlesen …
Aus dem radkomm-Newsletter: Direkt zum Einstieg ins Jahr 2021 möchten wir Euch über den Stand der Dinge in Sachen Fahrradgesetz NRW informieren. Und schon einmal ein Save-the-Date schicken: am Samstag, 20. März 2021, veranstalten wir … Weiterlesen …
Am Beispiel eines stillgelegten und in Eigenregie zu einem vielseitig genutzten Zentrum umgebauten Wuppertaler Bahnhofsgebäudes wird in diesem Tagesthemen-mittendrin Beitrag gezeigt, was sich mit Fantasie und Engagement in einer von Leerstand und Billigketten geprägten Stadt … Weiterlesen …
In deutschen Großstädten kommen auf 1000 Einwohner etwa 450 Pkw. Diese Fahrzeuge brauchen Platz. Deshalb gibt es bei Neubauten – nach der Reichsgaragenordnung von 1939 – die Pflicht, Parkplätze für Bewohner anzulegen. Viele Landesbauordnungen sehen … Weiterlesen …
Spiegel-online, 14.11.2020 Dicht, dichter, deutsche Städte: Im Kampf gegen Flächenverschwendung gehen Kommunen unterschiedliche Wege. In Flensburg versucht man eine Abkehr vom Wachstum, in Ulm kauft man Grundstücke auf Vorrat. Am Ostufer der Stadt Flensburg hat … Weiterlesen …
Der Bundestagspräsident beobachtet eine wachsende Distanz zwischen Wählern und Gewählten. Über Bürgerräte will er die Bevölkerung stärker in die Politik einbinden. Es gibt kaum jemanden, der die parlamentarische Demokratie derart verkörpert wie Wolfgang Schäuble. Der … Weiterlesen …
„Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, altes mit neuen Augen zu sehen“ (Marcel Proust). Der Architekt und Ingenieur Timm Sassen ist einer der ersten deutschen Immobilienentwickler, der diesen Perspektivwechsel … Weiterlesen …
Transformationsberatung Förderprogramm unterstützt Unternehmen bei der ökologischen Transformation Transformationsberatung: NRW bezuschusst bis zu 40 Prozent der Kosten für Beratungsdienstleistungen Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Region Europas zu machen. Mit … Weiterlesen …